Clevere Erfindung: Selbstdrehendes Hitzeblech

Manche Lösungen sind genial einfach und einfach genial, man muss nur darauf kommen. Den Ingenieuren bei Sandia ist das gelungen: Sie haben ein thermisch leitfähiges Blech (Heatpipe) in Form eines Minischornsteins (Heatpipe) gebracht und so gelagert, dass es sich um die eigene Achse drehen kann. Je mehr Hitze im System aufsteigt, desto schneller rotiert das Bauteil – und kühlt entsprechend mehr.
Die Hitze treibt das stromlose Luftrad an, welches zugleich an der Rückseite seiner Flügel kühle Luft ins Innere schiebt. Eine wahrhaft elegante Lösung, die auch noch in der Höhe platzsparend ausfällt und sich daher für ATX-Boards, Mobilrechner und Embedded Systeme eigne. Die Designer wollen die nächste Zeit nutzen, ihre Erfindung auf verschiedene Einsatzzwecke anzupassen. Ein Patent sei auch schon angemeldet.