Apple setzt Streit um Begriff »App Store« fort

In seinem Weblog kündigt GetJar an, dass man das Schreiben von Apple einfach ignorieren werde. Man sei schon viel länger als Apple im App-Geschäft, auch wenn man die Bezeichnung »App Store« erst seit Anfang 2009 nutzt – das aber auch nur in Pressemitteilung und der eigenen Positionierung und nicht im Logo oder Werbeslogan.
GetJar wurde 2004 gegründet und bietet seit 2005 Apps für verschiedene Plattformen an. Derzeit hat man rund 160 000 Apps im Angebot und hat es auf fast zwei Milliarden Downloads gebracht – verglichen mit Apple, das gerade die Marke von 15 Milliarden Downloads knackte, ist man nur ein kleiner Fisch. Man konkurriere nicht mit Apple, heißt es denn auch bei GetJar, schließlich leite man für iOS-Apps sogar zum App Store von Apple weiter – ohne Gegenleistung.
Apple hatte »App Store« 2008 als Marke schützen lassen wollen, scheiterte damit aber beim US-Patentamt. Einem neuerlichen Antrag wurde zumindest vorläufig stattgegeben, wogegen aber Beschwerden – unter anderem von Microsoft – vorliegen. Dennoch versucht Apple anderen App-Anbietern die Nutzung des Begriffs zu untersagen, bislang aber noch nicht erfolgreich. So entschied erst letzte Woche ein US-Gericht, Amazon dürfe seinen Appstore for Android weiterhin zu nennen.