Oracle: Mobiloptionen für CRM On Demand 19

CRMIT-ManagementIT-ProjekteMarketingMobileSmartphoneSoftwareSoftware-AnbieterTablet

Dem Mobilitätstrend kann sich offenbar kein Hersteller von Unternehmenslösungen entziehen. So besserte nun auch Oracle nach und legte das entsprechend angepasste »CRM On Demand Release 19« auf – kaum neun Monate nach der letzten großen Version. Damit will man Konkurrenten Salesforce nicht das Feld überlassen, denn der »mobilisierte« CRM 11 bereits im Frühjahr.

Außendienstler und reisende Vertriebler können nun also mit CRM 19 von unterwegs aus die Kundenaccounts einsehen, abfragen und sogar gleich die Daten auffrischen. Die Software unterstützt alle iOS-Geräte sowie die BlackBerry-Plattform. Das Update verbessert auch gleich den Support für MS Outlook.
Um den Mobilgeräten besser gerecht zu werden, wurden Interface und die Präsentationsoptionen verändert. »Release 19 ist leichter zu bedienen, schont das Budget für Vertrieb/Sales und zeigt der Firma dank gründlicher Analyse neue Umsatzchancen auf«, wirbt Oracle-Manager Anthony Lye für seinen CRM-Dienst.

Von Branchenbeobachtern wurde Oracles Schritt lobend kommentiert, wenn auch die fehlende Android-Unterstützung negativ auffiel. »Mobilität ist heute kein schönes Extra mehr, sondern für Unternehmenslösungen schon eine Grundvoraussetzung«, glaubt Ovum-Chefanalyst Carter Lusher. Sein Haus geht davon aus, dass bis 2016 rund 653 Millionen Smartphones und Tablets im täglichen Firmeneinsatz sein werden.

Lesen Sie auch :