Haier protzt mit HaiPad: Halb Tablet, halb Smartphone

Sobald sich Haier mit dem HaiPad aus China herauswagen wird, dürfte die Frage lauten, ob der Produktname juristisch überleben wird, enthält er doch eindeutig die Buchstabenkombination »iPad«. Aber immerhin ist der HaiPad definitiv kein Clone, denn das 7-Zoll-Tablet hat klar andere Eigenschaften als das Apple-Gerät: Als Betriebssystem dient momentan eine angepasste Variante von Android 2.2 Froyo (bis zum Export soll es 2.3 Gingerbread werden). Im Inneren arbeitet ein 800 MHz Freescale-A8-Prozessor (iMX515).
Neben einem WiFi-Modul (802.11 b/g) haben die Entwickler auch an ein UMTS-Modul gedacht. Das Gerät wählt automatisch aus. Weiterhin gibt es die üblichen Telefon-Funktionen eines Smartphones, inklusive SMS-Versand. Wie neuerdings üblich gibt es zwei Kameras. 8 GByte Flash-Speicher, Bluetooth 2.1 und HDMI-Schnittstelle runden das HaiPad ab. Umgerechnet kostet das Tabletphone komplett ausgestattet rund 350 Euro. Die Auslieferung soll schon nächsten Monat beginnen, teilte Haier mit. Das Gehäuse gibt es in Weiß, Schwarz und einigen Bonbonfarben wie Gelb oder Blau.