Marktforscher: Bald 25 Prozent aller Notebooks mit ARM-CPU

Die Analysten von IHS iSuppli glauben, dass die Rechenleistung der ARM-Chips, ihre legendäre Zurückhaltung beim Stromverbrauch und ein wachsender Support auf der Software-Seite (Beispiel Windows 8) dazu führen werden, dass in 2015 über 74 Millionen Notebooks weltweit mit ARM-Prozessor ausgeliefert werden. Das mache rechnerisch einen Marktanteil von rund 23 Prozent aus – fast eine Verzehnfachung vom heutigen Niveau aus.
Tatsächlich beschäftigen sich schon einige Notebook-Hersteller mit Plänen für entsprechende Modelle (wir berichteten).
»ARM-Chips bilden eine gute Grundlage für Budget-Modelle mit attraktivem Preis/Leistungs-Verhältnis und guter Akku-Laufzeit«, ist IHS-Analyst Matthew Wilkins überzeugt. Vor allem der Vorstoß in die Windows-Welt werde für enorme Verbreitung sorgen. »Die Tage der absoluten x86-Dominanz sind mit dem erscheinen von Windows 8 endgültig vorüber«, betont Wilkins. Dass ARM-Prozessoren sogar schon in Server-Lösungen eingesetzt werden, schadet sicher auch nicht. Die kommende Grafikleistung der Briten dürfte für weiteren Schub sorgen und den Weg auch in anspruchsvollere Systeme ebnen.