ITespresso.de-Umfrage: Was machen Firmen mit alten PCs und Notebooks?

MobileNotebookPCWorkspace

In der Wirtschafts- und Finanzkrise der letzten Jahre hatten viele Firmen den Kauf neuer PCs und Notebooks aufgeschoben, doch Anfang des vergangenen Jahres begann sich dieser Investionsstau zu lösen. Doch was machen die Unternehmen eigentlich mit den Altgeräten, die zwar abgeschrieben, aber durchaus noch einsatzfähig sind? Immerhin 22 Prozent geben sie unserer Umfrage zufolge an Mitarbeiter ab, 18 Prozent verkaufen sie. Nur 5 Prozent der Unternehmen spenden die Rechner, obwohl sich sicher so manche Schule oder wohltätige Organisationen über die Geräte freuen würde. Möglicherweise liegt das daran, dass Unternehmen zwar vordefinierte Prozesse für Verkauf und Entsorgung haben, nicht jedoch für die Abgabe an Einrichtungen.

In den meisten Unternehmen, 28 Prozent in der ITespresso.de-Umfrage, werden alte Rechner umweltgerecht entsorgt. Bei jeweils 9 Prozent kommen sie einfach auf den Müll oder werden irgendwo eingelagert. Letzteres verschiebt das Problem in der Regel nur in die Zukunft, denn irgendwann muss man sich auch um die Geräte in Abstellkammern und Lagerräumen kümmern.

Neue Umfrage: Die besten Notebook-Hersteller

In unserer neuen Umfrage wollen wir von Ihnen wissen, welcher Hersteller Ihrer Meinung nach die besten Notebooks baut. Ignorieren Sie den Preis und entscheiden Sie ganz nach den für sie wichtigsten Kriterien, etwa Aussehen, Verarbeitung, Zuverlässigkeit oder Leistung.

((Update))
Die Umfrage ist beendet. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben. Hier geht es zur Auswertung.

(Quelle kleines Bild oben: Stephanie Bandmann – Fotolia.com

Lesen Sie auch :