Red Hat gibt RHEL 5.7 frei

Red Hat Enterprise Linux 5.7 soll vor allem die Hardware-Unterstützung durch zahlreiche neue und aktualisierte Treiber verbessern sowie die Virtualisierung mit Xen, speziell Performance und Skalierbarkeit. Zudem sollen Live-Migrationen mit KVM flotter vonstatten gehen.
Red Hat führt Support für das Security Content Automation Protocol (SCAP) auf Basis von OpenSCAP ein, über das beispielsweise der Patch-Status von Systemen und bestimmte Konfigurationen von Sicherheitseinstellungen überprüft werden können.
Darüber hinaus gibt es Verbesserungen beim Bridging von Netzwerken und beim LDAP-Support. Und Red Hat führt einen Subscribtion Manager ein, der die RHEL-Installationen überwacht und bei der Installation von Updates helfen soll.