Neuer Anbieter auf dem VoIP-Markt

Die Basis der Twilio-Bemühungen bildet eine Web-Telefonie-Plattform, die im Zusammenspiel mit dem Client die Gesprächsverbindungen zwischen PC-Systemen, Handys und konventionellen Telefonanlagen herstellt. Internet-Programmierer werden dank einer speziellen Web-App in die Lage versetzt, die Telefon-Funktionen direkt in normale Sites und Onlinedienste zu integrieren.
»Viele Entwickler kennen sich in ihren Bereichen super aus, aber nicht unbedingt beim Thema VoIP. Daher erleichtert es ihren Job, wenn sie einfach mit unserem Tool die Telefonie irgendwo einpflanzen können«, erklärt John Sheehan, Evangelist bei Twilio. »Wir haben Erfahrung mit der klassischen Telefonie und können daher leichter ein Brücke zwischen Mobilfunk und Web-Gesprächen hin zu den Festnetz-Systemen schlagen«, betont Sheehan.
Werde das Angebot von einigen Programmierern in Anspruch genommen, werde sich der Dienst entsprechend verbreiten und auch neue Geräte erreichen. Twilio hofft zudem darauf, auf diese Weise über die Grenzen der Heimmärkte USA und Kanada zu expandieren.
Sheehan merkt noch an, dass die Offerte seines Hauses Unternehmen in die Lage versetze, eine VoIP-Plattform zu nutzen, ohne in eine neue Infrastruktur investieren zu müssen: »Dank unserer Unterstützung von traditionellen Telefonanlage können Firmen leichter migrieren. Man muss nicht alles auf einmal umstellen.«