CA versorgt Kunden mit Werkzeugen zur Cloud-Überwachung

CA Technologies hat seine Firmensoftware frisch überarbeitet, um den Kunden die Aufgabe zu erleichtern, einige ihrer Operationen und IT-Aufgaben in eine Public Cloud zu verlagern. »Da draußen in den Cloud-Umgebungen gibt es eine überwältigende Auswahl an Lösungen. Durch diesen Dschungel wollen wir unseren Kunden einen Weg ebnen«, formulierte es Vizepräsident Jay Fry bei der gestrigen Produktvorstellung.
Die neuen CA-Tools werden »gleichermaßen Unternehmen und den Dienstleistern helfen, ihre Möglichkeiten in der Cloud auszuloten und sich für die passenden Dienste zu entscheiden«, glaubt Fry. Zum Beispiel der neue Kapazitätsplaner CA Business Service Insight 8.0, der direkt das Serviceniveau einer öffentlichen Cloud-Offerte mit der bisherigen oder möglichen In-House-Installation vergleicht. Oder die Automation Suite 12.5, die IT-Admins erlaubt, einige der virtualisierten Aufgaben vom internen Server nahtlos in eine öffentliche Cloud zu verlagern. Dabei werden von Haus aus die bekannten Angebote von Amazon, Rackspace und Terremark unterstützt.
Version 3.0 von CA AppLogic schließlich kann solche ausgelagerten Projekte über Xen oder VMware ESX überwachen. »Endlich kann man diverse Hypervisoren mischen und diverse Projekte unterschiedlich verteilen, ohne dass das IT-Management dabei in Unordnung gerät«, freut sich Fry. Die Software behalte dabei über eine Inventory die Übersicht und könne zusätzliche Ressourcen anbieten, falls benötigt. Alle Cloud-Apps und -Tools von CA seien ab sofort erhältlich.