Software spürt falsche Hotel-Bewertungen auf

Die Forscher nahmen sich Hotel-Bewertungen vor und ließen ihre Software auf 400 echte und 400 gefälschte los. Sie erkannte 90 Prozent korrekt und schlug damit den Menschen, der durchschnittlich nur in der Hälfte der Fälle richtig liegt. Den Forschern zufolge neigen Menschen dazu, entweder überkritisch oder zu unkritisch zu sein. So oder so – in beiden Fällen lagen sie mit ihrer Einschätzung nur in 50 Prozent der Fälle richtig.
Dem Weblog Crave zufolge erkennt die Software die Fake-Bewertungen, weil in diesen unter anderem mehr Verben zum Einsatz kommen als in echten Bewertungen und weniger Satzzeichen. Zudem unterschieden sich die Bewertungen auch inhaltlich, denn die Betrüger schrieben häufiger über angebliche Aktivitäten und ihre Familie, während es den echten Schreibern mehr um das Hotel an sich ging und sie konkretere Angaben machten, etwas zur Zimmergröße oder der Dauer des Auscheckvorgangs.
Im nächsten Schritt wollen die Forscher ihre Software nun anpassen, damit sie auch Bewertungen aus anderen Bereichen überprüfen kann, beispielsweise Restaurant- und Produktbewertungen.
(Quelle kleines Bild oben: Kromosphere – Fotolia.com)