Stiftung Warentest: Die meisten App Stores sind schlecht

Apple, Blackberry (RIM), Google, Microsoft, Nokia und Samsung fallen großteils durch im Test. Zusätzlich habe man die AppStores von Appia, Fonpit, pdassi-envi.con und Pocket Gear Deutschland untersucht. Fazit: Kein einziger AppStore ist gut.
Zweien hat man immerhin die Note »Befriedigend« gegeben, drei Stores mussten ein »Mangelhaft« ertragen. Zu den Testkriterien gehörten etwa Datensicherheit, juristische Komponenten der Geschäftsbedingungen, Qualität der Produktinformationen und das Vorhandensein von Kontaktinformationen oder Impressi.
Keiner der Stores erreiche die Qualität des deutschen Internethandels, zetern die Tester. Und in den AGB stünden vor allem bei Apples AppStore viele unzulässige Klauseln. So erhalte er der trotz seiner Beliebtheit nur ein »Ausreichend «.
»Mangelhaft« seien die Blackberry AppWorld, Nokias Ovi-Store und Operas Mobile Store.
Viele App-Stores würden zudem den Kunden keinerlei Informationen über die Nutzung persönlicher Daten durch di angebotenen Apps geben. Der Datenschutz würde in den meisten Fällen nicht einmal berücksichtigt, bemängeln die Tester.