Internet am Arbeitsplatz: Jeder Zweite nutzt es privat

Ob die private Internet-Nutzung am Arbeitsplatz erlaubt ist, hängt in Deutschland vom Arbeitgeber ab. Er kann sie erlauben oder verbieten oder auch einschränken, etwa auf bestimmte Zeiten oder Webseiten. Ist nichts vereinbart, wird die Nutzung in der Regel vom Arbeitgeber geduldet – sollte es zum Streit kommen, hat der Arbeitnehmer dank der so genannten betrieblichen Übung gute Karten.
Knapp die Hälfte der Berufstätigen, die das Internet am Arbeitsplatz privat nutzen, tut dies, um nach Mails zu schauen. Ein Viertel surft im Web auf der Suche nach Informationen und jeweils ein Fünftel kauft online ein oder führt Buchungen durch. Jeder achte treibt sich in Online-Communities herum und acht Prozent spielen laut Bitkom sogar Online-Spiele.
Der Umfrage des Branchenverbandes zufolge nutzen Frauen das Internet am Arbeitsplatz etwas intensiver als Männer. Während bei den Frauen 55 Prozent in privater Mission online sind, sind es bei den Männern nur 48 Prozent. Zudem nutzt jede dritte Frau das Internet mindestens einmal täglich privat, während dies bei den Männern nur jeder Vierte tut.
(Quelle kleines Bild oben: Yuri Arcurs – Fotolia.com)