Telefonieren aus Google Mail: möglich, aber nicht immer billig

NetzwerkeVoIPWorkspaceZubehör

»Google Voice startet auch in Deutschland«, jubliert Gizmodo, bei Google selbst heißt es, man könne schon in 38 Sprachen aus dem (ins hauseigene Webmailsystem integrierte) Google Chat heraus telefonieren. Die Screenshots dazu bringt Google als Beweis in französischer Sprache.

Diese Funktion im Mailsystem zu haben, mag sehr praktisch sein, ein Klick auf das Telefonsymbol neben der Adresse genügt, und schon lassen sich wie bei einem Telefon die Nummern eingeben.

Doch billiger als im »echten« Festnetz ist es nicht unbedingt. Meist sind deutschlandweite Gespräche mit einer Flatrate beim jeweiligen Telefonanbieter schon abgedeckt. Wer per Google anruft, zahlt ins deutsche Festnetz 2 Cent pro Minute, in deutsche Handynetze 10 Cent pro Minute (aber fast alle Discounter in Deutschland sind schon bei 9 Cent angelangt).

Die Funktion steht zudem erst zur Verfügung, wenn das entsprechende Plugin installiert ist. Dann kosten  jedoch alle Telefonate, egal wo man sich befindet, das Gleiche – Roaming-Gebühren fallen nicht an, wenn man aus dem Urlaub heraus in Deutschland anruft. (die internationale Preisliste findet sich hier.)

Mal eben ein Telefonat nach Asien ist aber noch immer per Prepaid-Karte günstiger, nach den USA und anderen nord- und südamerikanischen Staaten ist Skype in vielen Fällen preiswerter. Praktisch mag Google Voice dann doch sein – Hin- und herspringen zwischen Sprach- und Mailprogramm ist jedenfalls nicht mehr nötig.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen