Fujitsu erweitert Lifebook-Serie um Einstiegsmodell

MobileNotebook

Mit dem Lifebook SH531 will Fujitsu nicht nur preisbewusste Business-Anwender ansprechen, sondern auch Schüler und Studenten. Sie sollen von Features profitieren, die man sonst vor allem bei Business-Notebooks findet, etwa dem entspiegelten Display, der spritzwassergeschützten Tastatur oder dem Dienst Computrace, der hilft, gestohlene oder verlorene Geräte wiederzufinden oder zu sperren.

Das SH531 besitzt ein Display mit 13,3 Zoll und einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln. Externe Monitore lassen sich via VGA und HDMI anschließen, darüber ist die Übertragung von Videosignalen über Intel Wireless-Display möglich.

Fujitsu bietet das SH531 mit Pentium B940 (2,0 GHz), Core i3-2310M (2,1 GHz) und Core i5-2410M (2,3 GHz) an und mit Speicherbestückungen von 2 und 4 GByte. Maximal verkraftet das Notebook, das zwei RAM-Steckplätze bietet, 8 GByte. An Festplatten stehen zwei Modelle mit 5400 Umdrehungen bereit, die 320 und 500 GByte fassen, und ein Modell mit 7200 Umdrehungen und 320 GByte. Als optisches Laufwerk lassen sich DVD-Brenner oder Blu-ray-Laufwerk verbauen.

Allen Varianten gemein sind die Schnittstellen: es gibt drei USB-Ports, von denen einer mit eSATA kombiniert wurde, einen Speicherkartenleser und einen ExpressCard-Slot. Für die Kommunikation sind Gigabit Ethernet, WLAN nach 802.11a/b/g/n und Bluetooth 2.1 + EDR an Bord.

Beim Betriebssystem bietet Fujitsu die Optionen Windows 7 Home Basic, Home Premium und Professional an. Der Akku mit einer Ladekapazität von 4400 mAh soll bis zu 6,5 Stunden durchhalten.


Lesen Sie auch :