OnApp startet globale Hosting-Offerte für Firmenkunden

Das CDN erlaube es zum Beispiel, internationale Portale oder Webshops zu betreiben und den Kunden oder Mitarbeitern minimale Seitenladezeiten zu bieten. Zugleich stehe das OnApp CDN kleineren Netzwerk-Dienstleistern offen, um sich nach Bedarf Bandbreite dazuzukaufen – oder auch anzubieten. Dafür betreibt OnApp extra ein angehängtes Forum, in dem das koordiniert werden könne. Zugleich dürfe den Firmenkunden hier das Hosting von Webseiten in aller Welt (Stichwort: Other Point of Presence, PoP) offeriert werden.
»Die Provider und IT-Dienstleister behalten stets 15 bis 20 Prozent ihrer Bandbreite als Reserve in Hinterhand, falls es Verkehrsspitzen oder Ausfälle gibt. Nun können sie anderen Providern im Ausland diese ungenutzte Infrastruktur als PoP anbieten«, führt OnApp-Chef Ditlev Bredahl aus. Damit seien zusätzlich Umsätze drin. Jene kleinen Dienstleister, die es in Anspruch nehmen, können auf diese Weise mit größeren Konkurrenten wie Akamai oder Limelight mithalten, ohne sich eigene große Netzwerke für teures Geld zulegen zu müssen. Falls dann doch mal ein Engpass vor Ort auftrete und die zusätzliche Bandbreite benötigt werde, könne das CDN automatisch darauf reagieren, verspricht Bredahl. Bislang vereine die Plattform 40 PoPs in Europa, Amerika und Asien.