Neue Studie bestätigt: Deutsche lesen im Urlaub Arbeits-Mails

MobileSicherheitSicherheitsmanagement

Symantec verlautbart, Deutsche würden ihre Arbeit in den Urlaub mitnehmen.  Zumindest habe dies eine beauftragte Studie ergeben, in der das Marktforschungsinstitut Emnid mehr als 1000 Berufstätige befragen musste.  Knapp ein Viertel (23 Prozent) lassen nicht los: Sie nehmen ein Smartphone oder Laptop mit, um ihre Geschäfts-E-Mails zu beantworten – knapp ein Drittel aller männlichen Urlauber (29 Prozent) liest die Mails tatsächlich. Der Anteil der Frauenliegt  mit 17 Prozent deutlich niedriger. Auch die regionale Verteilung ist unterchiedlich: 41 Prozent der Berliner beantworten in den Ferien die E-Mails ihrer Chefs, nur 19 Prozent der Bayern tun dies auch.

Symantec warnt vor der erhöhten Sicherheitsbedrohung der Unternehmen durch die fleißigen Deutschen.  2010 hätten deutsche Firmen durch verlorene oder gestohlene Notebooks durchschnittlich 3,4 Millionen Euro aufbringen müssen, um eine Datenpanne aufzuklären und die möglichen Folgen einzudämmen. Die Zahlen hat das Security-Unternehmen ebenfalls in einer Studie »German Cost of Data Breach« (als PDF hier)  für die Jahre 2008 bis 2010 dokumentiert.

Als dringlichste Bitte von Symantec an Unternehmen gilt, den Mitarbeitern ein Gefühl für das Sicherheitsproblem zu vermitteln. Und für den Fall, dass die Urlauber sich nicht an entsprechende Regeln halten, empfiehlt man eigene Lösungen zur Data Loss Prevention, das richtige Klassifizieren von vertraulichen Informationen und die Verschlüsselung der  Inhalte auf den Mobilgeräten vor dem Urlaub des Mitarbeiters.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen