PC Tools sieht neue soziale Netzwerke kritisch

MarketingNetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagementSoziale NetzwerkeVirus

Der Sicherheitssoftware-Veteran beobachte mit Besorgnis, dass neuerdings viele unerfahrende Anwender dem Sog ins soziale Netz folgen. Kriminelle nutzen das aus, indem sie die begehrten Einladungs-E-Mails der Netz fälschen und somit die unbedarften Nutzer in die Falle locken. Merken die nichts von der Täuschung, geben sie auch noch für die vorgebliche Account-Eröffnung viele persönliche Daten und Details preis, warnt PC Tools.

»Vorigen Monat haben wir eine ganze Welle solcher Versuche beobachtet, denn Spammer nutzten den Start von Google+, um falsche Einladungen zu verteilen. Damit hören die so bald nicht auf«, glaubt Mike Chen, Produktmanager bei PC Tools. Gerade die Neu-Nutzer von solchen Diensten seien noch unerfahren und könnten eine falsche nicht von einer echten Einladung unterscheiden. »Sie sind die Hauptopfer der aktuellen Phishing-Bemühungen und Account-Diebstählen«, erzählt Chen. Auch verseuchte Promo-Offerten treffen diese Zielgruppe weit häufiger als etwa langjährige Facebook-Nutzer.

Momentan beobachte PC Tools eine Reihe von falschen Online-Wettbewerben, die Handy-Nummern einsammeln und zu unrecht Gebühren über die Telefonrechnung abbuchen. Chen rät den Verbrauchern, online nicht zu freimütig Daten über sich preis zu geben und bei neuen Diensten erst einmal die Reputation des Anbieters zu überprüfen.

Lesen Sie auch :