Ganze Bücher digitalisieren für nur einen US-Dollar

CloudServer

Die Journalisten von Pressesext in Österreich entdeckten wieder einmal eine ungewöhnliche Website: Auf 1Dollarscan.com lassen sich ganze Ladungen von Papier in digitales Material umsetzen – ab einem US-Dollar aufwärts. Man müsse sich nur online anmelden und die Papiere an den Dienstleister versenden.

All die Daten landen in PDF-Dateien. In diesem Format kann man sie über beliebige Geräte abrufen – die Lesegeräte wie Apple iPads, Samsung GalaxyTabs oder HTC-Smartphones verkauft 1Dollarscan auf Wunsch ebenfalls.

Das Scannen ist ab einem Preis von einem Dollar für 100 Buchseiten erhältlich, der Dienstleister nimmt das Altpapier zur Entsorgung an und verdient so auch daran. Die Scans sein sehr beliebt, berichten zahlreiche US-Medien, die 1Doolarscan.com auch auf seiner Homepage nennt.

Durch die Artikel zur neuen Unternehmung in Techcrunch, Forbes, Yahoo, Bloomberg, Wired und zahlreichen anderen käme es inzwischen zu langen Wartezeiten, heißt es.

Der Anbieter, das Unternehmen zLibro Inc. in San José (mitten im Silicon Valley) ist eine Tochterfirma der japanischen Firma Bookscan. die entstanden sein soll, als ein Japaner namens Yusuke fühlte, dass seine Wohnung mit 2000 Büchern langsam zu voll werde – und der fortan alles scannte. Daraus entstand ein erfolgreiches Unternehmen, das nun auf dem US-Markt ähnliche Erfolge erzielen will.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen