BMC bringt Update seiner Middleware Manager Plattform

Die BMC-Plattform glänzt jetzt auch mit dem Support für IBMs WebSphere DataPower. Ansonsten wurde der Middleware-Manager um Werkzeuge ergänzt, die sowohl am Firmenstandort als auch quer durch die Cloud das Verhalten der Firmen-Apps verfolgen. BMC nennt das End-to-End-App-Management und sei in der Lage, dem Admin alle relevanten Transaktionen durch alle Ebenen der IT-Struktur hinweg offen zu legen.
»Wir sind noch sehr aktiv im Mainframe-Segment. Daher haben wir diesen ganzheitlichen Blick auf die Datenzugriffe und benötigen nicht einen Stall voller Tools«, erläutert April Hickel von BMC. Man beobachte eine zunehmende Nachfrage für Systeme, die alle möglichen Plattformen von öffentlicher Cloud bis zum Rechenzentrum zugleich unter Kontrolle behalten. In dieser Hinsicht habe man die Middleware-Plattform des Hauses fit gemacht, um einerseits die wachsenden Datenmengen bewältigen zu können und andererseits dem Kunden häufigeren Zugriff mit einer wachsenden Bandbreite von Gerätetypen zu gewähren.
BMC arbeite intensiv mit Unternehmenskunden daran, den wachsenden Traffic durch Mobilgeräte zu bewerkstelligen. »Es kommt heute auf eine stärkere Integration an. Und das muss die Middleware leisten. Das sehen auch unsere Kunden so«, betont Hickel.