Orange macht verteilte Netze zum einheitlichen WAN

Mit einem »Multiservice Ethernet«-Zugang von Orange Business Services soll der Firmen-Netzwerkzugang verteilter Netze zu einem preiswerten und optimierten LAN zusammengefasst werden. Das weltweite LAN, also ein WAN, soll den Datenaustausch und die Zusammenarbeit verschiedener Unternehmens-Niederlassungen optimieren.
Orange erklärt in seiner Mitteilung, wie es funktioniert und wie mit der neuen Dienstleistung vorhandene Services des Unternehmens im Rahmen des Produkts »International Ethernet Link« (Factsheet als PDF hier) zusammengeführt werden.
(So funktioniert der Integrated Internet Access von Orange. Klicken zum Vergrößern)
Derzeit seien die VPN-Zugänge auf 51 Länder verteilt, im zweiten Halbjahr 2011 wolle man den Service auf 62 Länder ausweiten. Ziel sei es, weltweit einen 100Mb-10G/s-Ethernet-Zugang anzubieten und so mehr Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetze für international verteilte Unternehmen anzubieten.