Datenqualifizierung als SaaS-Dienst

Der Frankfurter Telefonbuchverlag TVG bietet Unternehmenskunden an, Adressdaten »zuverlässig zu korrigieren und vervollständigen«. Das bislang als Software erhältliche Tool ist nun auch über das Internet als Software-as-a-Service erhältlich.
Mit Modulen wie Überprüfung auf Groß- und Kleinschreibung, Aktualisierung von Telefonnummern sowie Altersanalyse von Vornamen soll das Produkt helfen, »schlechte« Daten als Kostentreiber zu vermeiden. Man schütze so vor zu hohen Retourenquoten und Fehllieferungen bis hin zum Verlust des Kunden. Die oft in unterschiedlichen Geschäftsbereichen wie Vertrieb, Service- und Support-Center oder Firmenportale abgelegten Adressdaten würden zumeist in unterschiedlichen Datenbanken angelegt und so schon von Anfang an zu Dubletten und Fehlern führen.
Die Lösung AdressExpert speichere die per SSL-Verbindung verschlüsseltn Daten nur am Server-Standort des Anbieters und prüfe alle Daten sorgfältig. Über ein Web-Interface passe es die Überprüfungen individuellen Anforderungen an. Mit einer SOAP-Schnittstelle lasse sich zudem das Ergebnis in vorhandene CRM- oder Shopsyteme integrieren.
Die Kosten für diesen Service blieben mit einer Grundpauschale zuzüglich einer erfolgs- bzw. nutzungsorientierten Gebühr pro Datensatz überschaubar, meldet der Anbieter, allerdings ohne konkrete Zahlen zu nennen. Zur Überprüfung postalischer Daten wie Straßennamen, Hausnummern und Postleitzahlen arbeite TVG mit Deutsche Post Direkt und Telekom Deutschland zusammen, Telefonnummern würden hierbei auch ergänzt und korrigiert. Werbe-Unwillige würden automatisch über eine Robinsonliste ausgespart werden.
AdressExpert könne alternativ zur SaaS-Lösung sowohl als Dienstleistung als auch als serverbasierte Software »inhouse« genutzt werden.