Salesforce kündigt Produktivitäts-Apps für Mittelständler an

IT-ProjekteMobileMobile AppsSoftwareSoftware-Anbieter

Auf der hauseigenen Messe Dreamforce in San Francisco machte Salesforce die offizielle Ankündigung, eine ganze Serie von mobilen Produktivitäts-Apps für Nachwuchsfirmen auflegen zu wollen. Dabei wird die Technologie von Manymoon eingesetzt. Das Startup wurde vor kurzem genau mit dieser Absicht zugekauft. Die Firma hat sich vor allem im Android Marketplace einen Namen gemacht. Seit der Übernahme wurde das Manymoon-Entwicklerteam kräftig aufgestockt, um künftig einen ganzen Strom von Neuheiten hervorzubringen.

»Es kommen ab nächsten Monat einige coole Sachen auf die kleinen Mittelständler zu«, verspricht Sean Whiteley, Salesforce-Strategiemanager. Mit den Apps seien unter anderem Projekte aufsetzbar, die Teamarbeit zu fördern oder ein Alarm auslösbar, falls bestimmte Informationen per E-Mail eintreffen. Die Software sei entweder als Mobilapp  oder als Web-App ausgeführt.

Whiteley kündigte in San Francisco auch noch an, dass man mit Hochdruck auch die »Chatter Business Collaboration Plattform« ausbaue. Man werde dafür Nutzer- und Kundengruppen (die »Chatter Customer Groups«) aufsetzen, so dass die Firmen auch außerhalb ihres Netzes Dienstleister, Zulieferer oder Großkunden auf die Kommunikationsplattform einladen können. Whiteley gab nicht preis, wann diese Technologie marktreif sei, sondern deutete nur an, dass man sich auf der nächsten Dreamforce-Konferenz sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigen werde.

Lesen Sie auch :