Externe sind die besseren Softwaretester

DeveloperIT-DienstleistungenIT-ProjekteSoftware

Unternehmen vergeben das das Testen ihrer neuen Softwareprodukte zunehmend an externe Dienstleister. Zum einen wollen sie dadurch ihre Qualitätsziele erreichen, zum anderen die Effizienz der Testverfahren erhöhen. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Studie zu Markt, Erfolgsfaktoren, Dienstleistern, die das Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von SQS Software Quality Systems AG durchgeführt hat. Die PAC-Studie zeigt, dass 91 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen Software-Test- und -Qualitätsmanagement zu den wichtigsten IT-Aufgaben im Unternehmen zählen. Zudem bestätigt die Mehrheit der Interviewpartner, dass sich durch die Zusammenarbeit mit einem geeigneten Testing-Dienstleister Vorteile generieren lassen.

Die befragten IT-Entscheider bewerten die Einbindung externer Spezialisten in die Testaktivitäten mehrheitlich positiv. Von den Befragen erklärten 86 Prozent, dass sie sich hiervon einen verbesserten Zugriff auf qualifizierte Ressourcen sowie die Erhöhung der Geschwindigkeit in der Testdurchführung versprechen. Ein Großteil der Befragten, nämlich 85 Prozent, zählt zu den Vorteilen externer Dienstleister, dass dadurch eigene IT-Ressourcen entlastet und der Aufwand für die Testverfahren verringert wird. Darüber hinaus können Unternehmen dadurch ihre Flexibilität erhöhen.

PAC Studie Softwaretest
Software-Testing in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister bietet zahlreiche Vorteile. (Bild: PAC)

Die Untersuchung zeigte auch, dass IT-Verantwortliche bei der Beauftragung von Testing-Services vermehrt auf eine sogenannte „Blended Service Delivery“ setzen. Die Antworten der IT-Entscheider auf die Frage nach der optimalen Zusammensetzung der Blended Service Delivery in Testprojekten fallen allerdings sehr unterschiedlich aus. Dies unterstreicht, dass Testdienstleister stets die individuelle Kundensituation berücksichtigen sollten.

Lesen Sie auch :