Kauft HTC WebOS?

Der chinesische »Economic Observer« habe berichtet, dass HTC sich überlegt, ein eigenes Betriebssystem zu erwerben, vermeldet FocusTaiwan Die HTC-Chefin habe darauf hingedeutet, dass man möglicherweise seine Strategie ändere, nachdem Google Motorola Mobility erworben hatte. Die Entscheidung Googles, Motorola zu kaufen, sehe man jedoch als »korrekt« an, denn schon wegen der Patente sei die Akquisition sinnvoll gewesen.
Nach HPs Ankündigung des WebOS-Ausstiegs schmorten zahlreiche Gerüchte über das Interesse von Samsung oder HTC an HPs Mobilsystem in der Gerüchteküche. Samsung dementierte, doch HTC schließt es keineswegs aus, WebOS zu kaufen.
Man sei dem Gedanken nachgegangen und habe in der Diskussion festgestellt, dass man so etwas nicht auf einen Impuls hin tue – man unterscheide sich von anderen, indem man auf das Betriebssystem noch in der zweiten und dritten Schicht etwas Eigenes, Benutzerfreundliches wie HTC Sense aufsetze.
HTC hatte sowohl mit Windows- als auch Android-Smartphones Erfolge – nach Ansicht der Chefin sei man so anders als die Anderen, weil man eben Betriebssysteme verstehe und in der Lage sei, etwas Eigenes darauf aufzubauen. Das hieße, man brauche auch kein eigenes Betriebssystem. Verneint allerdings hat Cher Wang die Idee eines Betriebssystemkaufs keineswegs.