Neues IBM-Web-Analytics Center hält sich an deutschen Datenschutz

Das Web-Analytics-Datenzentrum nutze zwar IBMs Dienst Coremetrics, der jedoch arbeite bald in Deutschland und halte somit die lokale Gesetzgebung ein – es landen keine Daten im Ausland. Damit sei der Service noch dazu schneller und effizienter.
Man reagiere auf die wachsende lokale Nachfrage nach der – Achtung, langer Produktname – »IBM Coremetrics Web Analytics and Digital Marketing Optimization Suite«. Die Coremetrics Suite decke Anforderungen von Online-Marketing-Abteilungen in einer Lösung ab, automatisiere Marketingprozesse über unterschiedliche Marketingkanäle, werte sie aus und helfe, das Online-Marketing zu optimieren.
Mit der Eröffnung des Datacenters in Deutschland reagiere IBM auf die wachsende Nachfrage nach dem Analyse-Produkt in Deutschland und Europa.
Das neue Rechenzentrum bietet IBMs verschiedene SaaS-Lösungen rund um Coremetrics nun auch direkt in Deutschland an – die Angst vieler deutscher Kunden um ihre Daten ist damit wohl gelindert. Das neue Rechenzentrum in Deutschland sei dediziert für Coremetrics aufgestellt – andere Onlinedienste von IBM laufen darauf nicht. Es soll im vierten Quartal 2011 in Betrieb gehen. Den Standort will IBM im Vorfeld noch nicht nennen – vielleicht soll auch dies ein Signal für IBMs Ernsthaftigkeit bezüglich der Datensicherheit sein.