WLAN-Lösung für drahtlose Netzwerk-Infrastruktur

MobileNetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagementWLAN
Black Box WLAN-System

Mit dem neuen SmartPath Enterprise Wireless-System lässt sich die gesamt Infrastruktur der Drahtlos-Netzwerke in Firmen, Zweigstellen und Filialen zentral verwalten. Die implementierte 802.11n-Technologie soll dabei für eine ähnliche Verlässlichkeit und den gleichen Durchsatz wie in kabelgebundenen Netzwerken wie LAN-Verbindungen sorgen. Laut Hersteller Big Box lässt sich die Anzahl der angeschlossenen Access Points im Drahtlosnetzwerk flexibel gestalten und bei Bedarf erhöhen. Externe WLAN-Controller sind für die Installation nicht erforderlich.

Das SmartPath-System bietet einen nahtlosen Durchsatz mit 300 Mbps (auch für Video/Voice) und unterstützt 802.11b,g und n auf 2.4 GHz- und/oder 5GHz-Band, L2/L3-Roaming für Hochverfügbarkeit bei VoIP-Einsatz, intelligenten Lastausgleich und Funkzellen-Sortierung, kompatibel zu älteren 802.11-Standards, WEP, WPA, WPA2, Radius (Client/Server), 802.1x mit aktiven VPN-Tunnel und ist Multi-SSID- und Multi-PSK-tauglich. Die Nutzer erwerben dabei ihre jeweiligen Access Points (APs) und registrieren diese online beim SmartPath Enterprise Management System (EMS).

Axel Bürger, Geschäftsführer der Black Box Deutschland GmbH, beschreibt die Vorteile des SmartPath-Systems: »Da diese Hardware nicht installiert, konfiguriert oder gepatcht werden muss, kann man die komplette WLAN-Infrastruktur von überall aus verwalten. Sollte einmal die Verbindung zur Cloud kurzzeitig ausfallen, arbeiten die Access Points eigenständig weiter. Es bedarf dabei keiner Backup-Controller um die Redundanz sicherzustellen, denn jeder AP ist sein eigener Controller.« Der SmartPath AP verbindet sich automatisch mit dem Netzwerk und dem EMS in der Cloud. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche können Administratoren auch Access Points an verschiedenen Standorten verwalten, Gruppen-Richtlinien erstellen und diese einzelnen oder allen APs zuweisen.

Lesen Sie auch :