Google Plus mit 9 neuen Funktionen offen für alle

Google öffnet sein soziales Netzwerk: seit gestern ist es auch ohne Einladung nutzbar. Google meldet den offenen Start nach knapp 90 Tagen Trial-Phase. Man habe in dieser Zeit 91 Verbesserungen vorgenommen (die alle hier in den Release Notes zu Google+ genannt werden).
Gestartet ist etwa die Funktion »Hangouts« für Smartphones; an der Windows-Version arbeitete Google schon einige Zeit. Die Funktion ist gleichzeitig eine Art Gruppenvideo-Chat und ein Groupware-Produkt. Man könne darin in Streams verfolgen, was Kontakte tun; wer einen »Hangout« gestartet hat, dem kann sich der Nutzer mit der Funktion »Join« anhängen und per Videostream live dabei sein und sogar per Screensharing an gemeinsamen Dokumenten arbeiten.
Hangout funktioniert mit Mobiltelefonen ab Android 2.3 mit Kameras auf der Vorderseite. Die App dazu ist seit gestern im Android Market erhältlich, eine Version für iOS-Geräte wie das iPhone sei bald fertig, erklärt Google.
Die Funktion »Hangouts on air« erlaubt einen Broadcast der aufgenommenen Videos an Gruppen – jeder wird so sein eigener Fernsehsender. Mit der Funktion »+Search« integriert Google die Suche in seinen sozialen Dienst und bietet eine kontextsensitive Auswahl der Ergebnisse – abhängig von den Gruppenthemen. Verbesserter SMS-Support ist eine weitere Neuheit, die zunächst nur User in den USA und Indien betrifft: Sie erlaubt Gruppen-SMS-Aussendungen und -Antworten. Auch die Bewertung von Kommentaren mit der Google »+1«-Funktion ist nun möglich.
Google+-Mobile-Produktmanager Punit Soni meldet in seinem Blogeintrag noch einige weitere neue Funktionen der Mobilversion des Web-2.0-Tools. Das Blog Readwriteweb betont, dass Google kurz vor Facebooks F8-Konferenz seinen Dienst öffentlich machte. Vermutlich will Google also dem Konkurrenten zuvorkommen – Facebook will noch diese Woche auf seinem Event einige Veränderungen und neue Funktionen bekanntmachen.