Vom Mobilgerät über den Hotspot ausdrucken

DruckerKomponentenMobileWorkspace
Ricoh Mobiles Drucken

Um mit einem  HotSpot-Drucker zu nutzen, benötigen Anwender auf ihrem Laptop, Smartphone oder Tablet-PC keine Druckertreiber oder zusätzliche Software installieren. Der Nutzer schickt das zu druckende Dokument einfach per E-Mail an die auf dem HotSpot Printer angegebene E-Mail-Adresse oder lädt es über die Website des Systems hoch. Der HotSpot Printer-Server wandelt die Dokumente in ein komprimiertes, druckbares Format um.

Ricoh AficioMPC300 Multifunktionsdrucker
Hotspot-Unterstützung bieten folgende Ricoh-Multifunktionsdrucker: Aficio MP C300/C300SR (hier abgebildet), Aficio C400/C400SR, SP 4210N/431DN, C3001, C3501, C4501 und C5501.

Sobald die sichere, SSL-verschlüsselte Übertragung des Druckauftrags an den HotSpot-Printer erfolgt ist, erhält der Nutzer per E-Mail seinen persönlichen Freischalt-Code. Mit diesem kann er sein Dokument über das Tastenfeld abrufen. Durch den Ausdruck via Freigabe wird verhindert, dass Dokumente für jeden zugänglich im Ausgabefach liegen. Der Druckauftrag bleibt für maximal 72 Stunden auf der Festplatte des Systems und wird bei Abruf automatisch gelöscht.

Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern oder Kunden mobiles Drucken als zusätzlichen Service ermöglichen wollen, ist HotSpot-Printing die ideale Lösung. Die Multifunktionssysteme lassen sich auch als Netzwerksysteme in die Bürokommunikations-Infrastruktur des Unternehmens einbinden. Die aktuell für HotSpot Printing konfigurierten, energieeffizienten Multifunktionssysteme bieten allesamt Farbdruck, Scan- und Print-to-USB-Funktionen und eine Quotenverwaltung, mit der sich die Anzahl an Ausdrucken limitieren und verwalten lässt.

Lesen Sie auch :