Microsoft patentiert modulares Smartphone

Microsoft will es noch einmal versuchen: Zwar scheiterte der letzte Versuch des Softwareriesen, ein eigenes Smartphone auf den Markt zu bringen. Doch nun scheint man einen weiteren Anlauf zu unternehmen, wohl auch in der Hoffnung, gegenüber Android und iOS Boden gut machen zu können.
Der Patentantrag sieht ein flaches Slider-Phone mit wenigen Touch-Tasten und einem großen Display vor. Die ausziehbare Unterseite verfügt über ein eingebettetes Dock, in dem standardmäßig eine Tastatur untergebracht ist. Diese kann jedoch einfach entnommen und durch anderweitige Teile ersetzt werden, die im Endeffekt wohl separat verkauft werden. Konkret beschreibt das Dokument ein einfaches Gamepad, das mit einem kleinen Analogstick und vier Buttons bestückt ist. Genannt wird auch eine einschiebbare Touch-Oberfläche, die unter anderem als Fernbedienung mit WLAN-Funktion verwendet werden kann. Last, but not least, beinhaltet das Konzept einen externen Akku, der ohne Kabel die Betriebsdauer des Telefons erhöht. Was Microsoft mit dem noch namenlosen Modul-Smartphone letztlich vor hat, ist noch nicht bekannt.