Cebit 2012: Managing Trust als Leitthema

Sicherheit und Vertrauen gelten seit Jahren als entscheidende Voraussetzungen für den Erfolg von E-Commerce. Gleichzeitig gibt es hier aber auch die größten Defizite im Web. Deshalb hat die Deutsche Messe AG das Thema zum Motto der nächsten Cebit gemacht.
Vertrauen und Sicherheit aufbauen
Die Cebit 2012 (6. bis 10. März) steht nun unter dem Leitthema »Managing Trust«. Hierbei soll es nicht nur darum gehen, die aktuellen Probleme darzustellen, sondern auch aufzuzeigen, wie die ITK-Branche Vertrauen und Sicherheit aufbauen kann.
Vertrauen und Sicherheit seien »ein gemeinsames Interesse von Staat, Wirtschaft und Verbrauchern.« Durch Vertrauen in Lösungen und Anwendungen der ITK-Branche könne auch die Weltwirtschaft schneller wachsen.
Bedenken bei Cloud Computing
2011 hatte die Messegesellschaft Cloud Computing als Leitthema definiert. Doch das optimistische Motto »Work & Life with the Cloud« funktionierte auf dem Markt nicht so richtig, da viele IT-Manager nach wie vor Sicherheitsbedenken gegen Cloud Computing haben. Deshalb sieht die Deutsche Messe AG das neue Leitthema als »logische Fortentwicklung«.
Die Cebit 2012 soll nun das Misstrauen in die »eigentliche Vertrauenswürdigkeit digitaler Lösungen verringern«.
Das Schwerpunktthema wird sich ähnlich wie auch die Leitthemen der Vergangenheit »wie ein roter Faden« durch die gesamte Messe ziehen. Auf der Themenplattform »Security World« sollen auch konkrete Anwendungs- und Lösungsszenarien zur digitalen und auch physischen Sicherheit präsentiert werden.

Wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft
Nachdem die IFA die Cebit im Consumerbereich längst abgehängt hat, bezeichnet der Veranstalter Deutsche Messe AG die Cebit als »weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft«. Die Computermesse hatte im März 2011 mehr als 4 200 Aussteller aus 70 Ländern sowie rund 339 000 Besucher aus 110 Nationen verzeichnet. Partnerland der Cebit 2012 wird Brasilien sein.