Twelve SaaS und Zscaler machen Cloud sicherer

In vielen Unternehmen steigt die Anzahl mobiler Nutzer. Doch oft fehlen für Smartphones, Laptop und Co. noch durchgängige Sicherheitskonzepte. Der Cloud-basierte Zscaler-Service kann hingegen unabhängig vom Standort des Anwenders und vom Betriebssystem alle mobilen Endgeräte, aber auch Unternehmensrechner vor Hackern, Viren und anderen Bedrohungen sichern. Der Cloud-Dienst schützt den gesamten aus- und eingehenden Webverkehr und überprüft ihn auf Basis voreingestellter, granularer Policies umfassend. Die unternehmensspezifischen Sicherheitsrichtlinien werden weltweit einheitlich über alle Kundenniederlassungen und alle mobilen Anwender hinweg umgesetzt. Durch sehr flexible Einstellungen kann der Administrator einfach festlegen, welche Regeln der Benutzer einhalten muss, wenn er unterwegs oder vor Ort im Unternehmen ist.
Für den Cloud-Service benötigen Kunden weder Hardware noch Software. Trotzdem sind sie vor Gefahren aus Web oder durch verseuchte E-Mails geschützt. Mit einem Netz aus mehr als 40 über den Globus verbreiteten Rechenzentren blockiert Zscaler jeden Tag mehr als zehn Millionen Schadcodes in Echtzeit bei seinen Kunden. Durch die verteilte Infrastruktur geschieht dies quasi ohne Verzögerungen. Die Zscaler-Lösung und die Services von Twelve SaaS kann man kostenfrei auf der Twelve-Webseite ausprobieren.