Amazons neues Tablet ist fertig

E-CommerceMarketingMobileTablet

Das neue 7-Zoll-Tablet soll neben dem Einkaufsvergnügen – das natürlich großteils auf Amazons Angebote ausgerichtet ist – , auch das Surfen im Web ermöglichen wie die üblichen Android- und Windows-Tablets. Angeblich ist Amazons WebBrowser »Silk« ultraschnell durch einen »Cloud accelerated Browser« – vermutlich nutzt Amazon hier eine ähnliche Technik wie Opera bei seinem Browser Opera mini – dieser nutzt die Rechenpower von Operas Rechenzentrum zum Aufbauen der Webseiten und sendet nur noch das Ergebnis an das Mobilgerät. Auch Amazon hat ein großes Rechenzentrum – und in diesem wird auch der kostenlose Onlinespeicher für jeden Kindle-Fire-Nutzer gespeichert.

Das 7-Zoll-Tablet mit Farb-Touchscreen wiegt nur 413 Gramm, besitzt einen internen Speicher von 8 GByte und hat eine Batterielaufzeit von 4 Stunden. Die Internet-Verbindung findet über WLAN statt (802.11b, g und n). Angetrieben wird es von einem Dualcore-Prozessor – doch welcher es genau ist, nennt Amazon nicht – vermutlich beruht das System auf ARM-Schaltungen. Auch über das Betriebssystem schweigt sich der Anbieter aus, doch die Meldung, man könne viele Apps und Spiele herunterladen, deutet auf ein modifiziertes Android hin. Statt des Android Stores von Google ist hier alles verdrahtet mit Amazon, dessen Angebot von Büchern, Spielen und Filmen entsprechend vermarktet wird.

Natürlich liest das Tablet das Kindle-eBook-Buchfomat von Amazon, zeigt auch PDF-Dateien an und beherrscht alle gängigen Bild-, Sound- und Videoformate. Mit der Funktion »Whispersync« merkt sich das Gerät, wo der Nutzer beim Buchlesen oder Musikhören stehengeblieben ist und stellt die Position beim nächsten Aufruf wieder her.

Das neue Kindle kostet nur 199 Dollar, für die älteren Modelle hat Amazon ebenfalls die Preise gesenkt. Im Preis enthalten ist der Onlinespeicher sowie ein Jahr Zugriff auf Amazons Prime-Servic, der neben Versandvergünstigungen auch das Streaming von zehntausenden Filmen an das erät bietet.


Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen