Capgemini und Sybase entwickeln gemeinsam mobile Lösungen

AllgemeinMobileSoftware

Die Vereinbarung von Capgemini und SAP sieht vor, dass Capgemini künftig Enterprise Mobility Solutions auf Basis von Sybase Managed Mobility als Software-as-a-Service (SaaS) und als Plattform-as-a-Service (PaaS) anbieten wird. Der Bedarf in diesem Bereich wächst stark, da immer mehr Arbeitnehmer mobile Geräte auch für geschäftskritische Aufgaben im beruflichen Alltag verwenden.

Dank dieser Vereinbarung mit Sybase ist Capgemini in der Lage, Mobilitätslösungen innerhalb der Kunden-Infrastruktur vor Ort sowie über eine Public- oder Private-Cloud-Umgebung anzubieten. Zu dem Angebot gehören ein mobiles Gerätemanagement von Sybase Afaria, inklusive Wartung, Hosting und Unterstützung bei der Umsetzung sowie Mobile Enterprise Application Platform Services und entsprechende mobile Anwendungen auf Grundlage der Sybase Unwired Platform.

Die neue Komplettlösung im Monatsabo von Capgemini wird die SAP Mobility Software, das Hosting sowie die Anwendungsunterstützung enthalten. Damit profitieren Unternehmen von der Bündelung von Software und Service ganz ohne finanzielle Vorleistung. Bereits erworbene SAP-Lösungen können durch die neuen Benutzerschnittstellen weiter genutzt und ausgebaut werden. Die Lösung rentiert sich besonders schnell durch die mobile Datenerfassung in Echtzeit ohne weitere manuelle Eingaben und damit durch identische Datensätze. Schließlich bewahrt die Mobility-Lösung von SAP Unternehmen auch vor den Schwächen und Risiken individuell entwickelter Programme.

HQ Capgemini
Die Unternehmenszentrale von Capgemini in Paris

Lesen Sie auch :