Österreichisches Softwarehaus verknüpft Mittelstands-Unternehmensplanung mit sozialen Medien

Die Wiener Shad Thames Group will nach eigenen Angaben »einen großen Schritt in die Zukunft der Unternehmenssoftwarelösungen« begonnen haben.
Das Produkt Subrosa soll erst am 15. November 2011 offiziell auf den Markt kommen. Es handele sich um ein plattformunabhängiges Softwarepaket, das klassische Funktionen wie Projektmanagement, Vertrieb, Lager oder Buchhaltung mit diversen Innovationen verknüpfe, »die bislang eher auf Social Media Plattformen zu finden waren«.
Als Beispiel nennt der Hersteller ein internes Kommunikationssystem in Subrosa – also die klassische Collaboration-Komponente größerer Unternhmens-Software-Pakete. Über das Kommunikationssystem ließen sich – mit beschränkten Rechten – auch Externe einbinden, etwa Kunden oder Partner.
Für das gesamte Paket will die Shad Thames Group eine plattformunabhängige und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche erstellt haben – das klingt nach einer HTML-Oberfläche, obwohl es in der Vorankündigung noch nicht so genannt wird. Wer die angeblich ganz leichte Bedienung nicht begreift, für den würden Video-Tutorials bereitgestellt. Die Bedienerführung schließlich sei an jede Corporate Identity anpassbar, schreibt der Hersteller, man sei also nicht an die Oberfläche der Shad Thames Group gebunden.
Subrosa integriere außerdem einen Großteil der üblichen Office-Funktionalitäten wie E-Mail oder Textbearbeitung, zusätzliche Programmpakete seien also nicht notwendig. Daten und Inhalte seien von überall aus erreichbar – das klingt wiederum wie ein Webservice a la Google Apps.
Sceenshots und nähere Bekanntmachungen gibt es noch nicht: Der Hersteller will in einer Art Countdown schrittweise die Funktionen offenlegen – seine Timeline öffnet er auf der Website subrosa-die-enthuellung.