Studie: 42 Prozent wollen lieber ein Windows-Tablet

BetriebssystemMobileMobile OSTabletWorkspace

Die Boston Consulting Group (BCG) hat die Marktstudie durchgeführt und wollte von den Konsumenten wissen, was sie sich lieber als ein Apple iPad zulegen würden. Das überraschende Ergebnis fiel nicht zu Gunsten von Android, iOS oder einem anderen Mobil-OS aus, sondern galt eindeutig dem altgewohnten Windows. Noch erstaunlicher: Laut dieser Verbraucheruntersuchung wollen lediglich 27 Prozent der Befragten – angeblich ein repräsentativer Querschnitt durch die Bevölkerung – sich ein iPad anschaffen. Für Android erwärmen sich nur 20 Prozent der Befragten. Bei 9 Prozent der Leute steht ein BlackBerry PlayBook auf der Wunschliste.

Der Wunsch der Konsumenten kann erst teilweise bedient werden. Zwar bringt MSI ein Tablet mit Windows 7 heraus, doch das ist eher für den geschäftlichen Einsatz gedacht (wir berichteten). Erst Windows 8 wird die fingerfertige Touch- und Gestensteuerung vernünftig beherrschen und damit konkurrenzfähige Win-Tablets erlauben. Samsung trägt sich bereits mit dem Gedanken, ein entsprechendes Modell aufzulegen und ist dafür eine entsprechende Kooperation mit Microsoft eingegangen.

Jedenfalls offenbart die Studie, dass Microsoft mal wieder den Markt und seine Kunden falsch eingeschätzt hat und damit einen wesentlichen Boom verpasste. Nun kann man erst ab nächstes Jahr in das Geschehen eingreifen und sehen, ob man den Vorsprung der Konkurrenz noch einholen kann. Von den existierenden Windows 7 Tablets wurden nur wenige hunderttausend Exemplare abgesetzt, während es allein der iPad auf über 9 Millionen bringt – pro Quartal! Neben dem mangelhaften Touch-Support fällt Windows bislang dadurch negativ auf, dass es den Akku recht schnell leer saugt. Hinzu kommen noch die wie üblich hohen MS-Preisvorstellungen.

 

Lesen Sie auch :