Google-Beteiligung verklagt Google-Tochter

MobileMobile OSPolitikRecht

Patent-Experte Florian Müller hat wieder einmal einen seltsamen Fall von Scheinheiligkeit entdeckt: Gestern verklagte Intellectual Ventures den teuren Google-Erwerb Motorola Mobility. Die Klagen, so Müller, richteten sich eher gegen Android als gegen die Motorola-Hardware selbst – IV veröffentlichte die der Klage vorausgehende Beschwerde als PDF hier.

Die Klagen richten sich gegen die Motorola-Geräte Atrix 4G, Electrify und Photon 4G – allesamt mit Android ausgestattet.

Intellectual Ventures ist eine große Holding, die über 35.000 Patente besitzt und über deren Lizenzierung wacht. Das Unternehmen funktioniere eher wie ein Investmentfond, beschreibt Müller, und Google sei nur an dem »Invention Investment Fund« von IV beteiligt – und nicht an den IV-Fonds, die jetzt die Klage einreichten.

Dennoch sei die Scheinheiligkeit nicht zu überbieten, zitiert Müller einige Reaktionen auf die Klage. Dass sich Google nach außen hin als offen darstellt und im Innenverhältnis eher ein geschlossenes System entwickelt, sei nicht akzeptabel: »Jeder, der behauptet, Android sei frei, weiß es nicht anders oder lügt einfach«.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen