ITespresso.de-Umfrage: Office-Lösungen aus der Cloud bislang kaum genutzt

Zwar haben Microsoft und Google mittlerweile Office-Lösungen aus der Cloud am Start, doch in Unternehmen konnten sich diese bislang nicht durchsetzen. Beide erreichten in unser Umfrage gerade mal ein Prozent, für andere Cloud-Lösungen wurde keine einzige Stimme abgegeben. Fast alle Mitarbeiter in deutschen Unternehmen setzen also noch auf ein am Arbeitsplatzrechner installiertes Office-Paket – und das heißt in der Regel Microsoft Office. Auch wenn die Dominanz des Software-Riesen in diesem Bereich nicht ganz so groß ist wie bei den Betriebssystemen, reicht es doch für 54 Prozent.
LibreOffice ist mit 15 Prozent der ärgste Verfolger und bereits an OpenOffice.org vorbeigezogen, aus dem es im vergangenen Jahr hervorging. Von den anderen abgefragten Office-Paketen – Lotus Symfony, Softmaker Office und Corel WordPerfect Office – erreichte keines mehr als ein Prozent, weshalb wir sie in der Grafik den anderen Software-Paketen zugeschlagen haben.
Neue Umfrage zur privaten Internet-Nutzung am Arbeitsplatz
In unserer neuen Umfrage geht es darum, wie bei Ihnen im Unternehmen die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz geregelt ist beziehungsweise ob es überhaupt Vorgaben seitens des Unternehmens gibt.
((Update))
Die Umfrage ist abgeschlossen. Danke an alle, die mitgemacht haben. Hier geht es zur Auswertung.
(Quelle kleines Bild oben: AA+W – Fotolia.com)