Sony Ericsson denkt über Windows-Smartphones nach

BetriebssystemMobileMobile OSSmartphoneSoftwareWorkspace
Windows Phone 7

Microsoft und Sony sind sich alles andere als grün, doch im Interesse des Joint Ventures Sony Ericsson will man über seinen Schatten springen und es mit MS Windows versuchen, berichtet die Internet-Gerüchteküche. Demnach interessiere man sich konkret für die jüngste Ausbaustufe von Windows Phone 7 (Mango), die allerdings über Xbox Live die hauseigene Spielkonsole unterstützt. Dieser Umstand dürfte Sony noch schwer im Magen liegen.

Andererseits will sich der Hersteller ab Anfang 2012 komplett nur noch auf Smartphones konzentrieren. Die aktuelle Xperia-Serie läuft unter Android. »Für den Augenblick sehen wir in Android die bessere Wahl. Aber wir haben die Windows-Tür noch nicht geschlossen«, formulierte neulich schon Firmenchef Bert Nordberg.

Die neuen Fähigkeiten des Mango-Updates mögen die Sichtweise hier positiv beeinflusst haben, zumal Microsoft die Plattform auch noch mit ordentlich viel Marketinganstrengung in den Markt pusht. So haben Handy-Hersteller wie Samsung und Nokia zweistellige Millionenbeträge nur für die Mango-Werbung im vierten Quartal von Microsoft erhalten.

Andererseits könnte Sony auch deshalb Ericsson ausbezahlen wollen (wir berichteten), um den sich anbahnenden Deal mit Windows Phone noch zu verhindern und statt dessen selber für absolute Android-Treue nebst PlayStation-Support zu sorgen.

Lesen Sie auch :