Fabasoft testet Anwendungsleistung im Netz

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeSoftware

Die Firma Fabasoft app.telemetry ändert das Application-Performance-Monitoring. Mit dem neuen Release seiner Software prüft der Hersteller das »Antwortzeitverhalten von Anwendungen in Echtzeit«.

Die Fabasoft app.telemetry überwacht vor allem Web-Applikationen und stellt dabei fest, an welcher Stelle im Netz die Anwendung hängenbleibt. Die Software überwache Anwendungen vom Arbeitsplatz bis ins Rechenzentrum und analysiere das Antwortzeitverhalten.

Man nutze die Vorversionen schon seit 2005, zitiert Fabasoft Johann Siegl vom Bundesrechenzentrum in Österreich. Es gelinge damit, die Geschwindigkeit beim Übertragen elektronischer Dokumente auf höchstem Niveau zu halten – 10.000 Nutzer in österreichischen Behörden würden davon profitieren.

Das »End-to-End-Application-Performance-Monitoring« der Fabasoft app.telemetry unterscheidet sich von den Netzwerk-Optimierungswerkzeugen wie sie von F5 oder Compuware angeboten werden: Es stellt direkt pro Anwendung fest, wie lange es dauert, bis eine Applikation auf Anfragen von Benutzern antwortet. Die Aufzeichnung der Werte erfolgt laut Hersteller in Echtzeit vom Arbeitsplatz bis ins Rechenzentrum an definierten Messpunkten. Die grafische Aufbereitung der gesammelten Daten erleichtere die Fehleridentifikation, meldet Fabasoft.

Wie Stellen im Internet als Messpunkte definiert werden, behält Fabasoft noch für sich – im Grunde müsste man die Internet-Hops (Weiterleitungs-Adressen) ausfindig machen und dort die Software installieren, um auch Cloud-Anwendungen in der öffentlichen Wolke komplett auf Schwachstellen zu untersuchen.

Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen