Intel fordert mit neuem Chip AMDs Bulldozer heraus

Der neue Highend Desktop-Prozessor kommt mit vier Prozessorkernen und ist Intels schnellste Sandy-Brigde-CPU. Deren neue Architektur wird seit Januar ausgeliefert und taucht hierzulande regelmäßig in der Werbung für neue Rechner als »Intel Core der zweiten Generation« auf.
Der neue Core-i7 startet mit Taktfrequenzen von 3,4 GHz und kann bis zu 3,9 GHz durch die Turbo-Boost-Technik des Chipriesen hochgeschraubt werden. Wie beim i7-2600K ist das Overclocking für höhere Leistung erlaubt.
Der Chip kann bis zu acht Threads gleichzeitig verarbeiten und verfügt über einen 8 MByte großen Level3-Cache. Wie alle Sandy-Bridge-CPUs enthält er Intels HD3000-Grafik-Engine.
Der neue Prozessor wird als Antwort auf AMDs neue Bulldozer-Chips gesehen, die derzeit ausgeliefert werden. Dennoch sollen Intels Neue rund 100 US-Dollars teurer sein (Preise anhand Tausenderstückzahlen) als AMDs Angebote. Der i7-2700 soll rund 15 US-Dollars mehr kosten als die Variante i7-2600.