Netzwerksicherheits-Appliance aus Deutschland integriert Bitdefender Antimalware-Engine

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagement

Die Firewall-Appliance »Network Protector« von Adyton, die neben der Abwehr von Netzangriffen zusätzlich den Internet-Datenverkehr live auf Schadsoftware prüft, wird um Bitdefenders Schutz-Engine erweitert.

Man integriere die Bitdefender-Logik in seinen streambasierten Modus, um die Datenpaketordnung »aufrecht zu erhalten und Einschränkungen der Dateigröße wie bei herkömmlichen Netzwerksicherheitslösungen zu umgehen«, beschreibt das Unternehmen die Funktionsweise seiner Werkzeuge.

Insbesondere weil Schadsoftware tendenziell immer öfter in legitimen Anwendungen versteckt würde und weil Bitdefenders Technik dafür am besten gerüstet sei, habe man sich für die Technologie des Antivirenspezialisten entschieden, erläutert Technikchef Martin Menscher von Adyton. Zudem ließe sich die »Intelligenz der Antimalware-Technologie von Bitdefender« problemlos in die eigene Architektur integrieren.

Der Hersteller bewirbt seine Tehnik mit den Worten »1 Gerät, 10 Klicks, 100 Prozent Sicherheit« und zeigt, wie die verschiedenen Firewall- unhd Antimalware-Techniken in der Appliance integriert sind, in einer Grafik:

 

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen