Bruchfestes Glas für die nächste Generation der Handys und Tablets

Es gibt für die stolzen Besitzer der aktuellen Mobilgeräte wohl kaum etwas ärgerlicheres als sie auf harten Steinfußboden fallen zu lassen und deren Bildschirme zersplittern zu sehen. Damit solche ärgerlichen Alltagsunfälle künftig kein Thema mehr sind, arbeitet Glashersteller Corning an einem besonders gehärtetem Stoff.
Das Lotus Glass werde eine höhere Toleranz gegenüber Hitze haben. Das helfe nicht nur im Dauerbetrieb oder im aufgeheizten Auto, sondern vor allem zuvor im Herstellungsprozess. Durch diese Toleranz werde der durch Kunststoff angereicherte Glaskörper zäher und könne den Belastungen im Alltag besser widerstehen. Auch bei größeren Diagonalen müsse niemand befürchten, dass durch Stauchen oder Biegen das Display brechen oder splittern könne. Außerdem helfen diese Eigenschaften bei der Fertigung, um zum Beispiel weitere Schichten wie einen Touch-Layer aufzubringen.
Höhere Auflösungen, klare und scharfe Bilddarstellung sowie ein flottes Ansprechverhalten stellt Corning ebenfalls in Aussicht. Die Fertigung von Lotus Glass sei bereits angelaufen. Wer die konkreten Abnehmer sein werden, verriet der Hersteller nicht. Es liegt aber nahe, wenn man auf die Gorilla-Glass-Modelle schaut. Dazu gehören zum Beispiel Motorola Droid Razr sowie Apple iPhone 4 und 4S. Außerdem wird im Internet behauptet, dass Sharp ein Display auf Lotus-Basis bauen wolle.