Gerücht: Apple sichert sich spektakuläre 3D-Karten-Technologie

SoftwareÜbernahmenUnternehmen

Es scheint klar zu sein, dass die relativ kleine Firma C3 den Besitzer gewechselt hat, zumal deren Website plötzlich verschwand. Nach tagelangem Rätselraten tauchte am Wochenende die Behauptung auf, Apple habe den Zuschlag erhalten und wolle die Firma auch in Schweden belassen, verbreitet das Newsportal 9to5mac.com. Demnach sollen C3-Boss Mattias Astrom, Finanzchef Jkell Cederstrand und Produktchef Ludvig Emgard auch am Ruder von  »C3 Technologies« bleiben.

Die Schlüsseltechnologie der 3D-Landkarten entstamme militärischen Techniken. Es sei eine automatische Generierung von Gebäuden, Landschaft und signifikanten Landmarken auf Basis simpler Luftaufnahmen. Das Ziel war es, nicht einfach nur mit Google-Maps gleichzuziehen, sondern deren 3D-Maps optisch und vom Detailreichtum her deutlich zu übertreffen und vor allem nicht nur auf wenige Hauptstädte zu beschränken.

Gerade die Automatisierungsroutine von C3 könne helfen, schnell die wesentlichen Hemisphären und Gegenden als 3D-Karten anzubieten. Ohnehin wollte Apple längst sein iOS-Map-Tool überholen und hatte auch schon die Firma PlaceBase gekauft, die informative Layer über eine Karte legt. Mit 3D-Kartentechnologie hatte sich Apple voriges Jahr auch schon durch die Übernahme von Poly9 eingedeckt.

Lesen Sie auch :