Technik-Chef McKinney verlässt HP

Allgemein

»Goodbye HP« – mit diesen Worten ist der aktuelle Eintrag im Weblog von Phil McKinney, Technikchef (Chief Technology Officer) von HPs PC-Geschäft überschrieben. McKinney wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen.

Turbulente Wochen im Konzern

Für HP ist das nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen eine weitere Negativschlagzeile. Zuerst hatte das Unternehmen unter dem glücklosen Chef Léo Apotheker die Abkehr vom PC-Geschäft verkündet, dann musste Apotheker gehen. Nach Medienberichten hat auch Topmanager Shane Robison (Executive Vice President and Chief Strategy and Technology Officer) seinen Rücktritt verkündet.

Zuletzt hat HP eine erneute Kehrtwende verkündet und will dem PC-Geschäft nun doch treu bleiben (ITespresso berichtete). Nicht zu vergessen, die Verwirrung um das Touchpad, das es angeblich nicht mehr gibt, und das trotzdem immer wieder auftaucht (ITespresso berichtete).

Der unstete Kurs des Computergiganten könnte ein Auslöser für den Schritt McKinneys gewesen sein. Möglicherweise war er aber auch einfach mit den Abhängigkeiten und Zwängen unzufrieden, die so eine Festanstellung in einem Konzern mit sich bringt. Dies zumindest deutet er in seinem Blog an.

HP unter den kreativsten Unternehmen

McKinney war für HP zuerst als Berater für Innovationen tätig und dann weitere neun Jahre als Technik-Chef für Innovationen zuständig. Mit seiner Hilfe gelang es dem PC-Konzern bei den in Zeitschriften gern veröffentlichten Listen der »kreativsten Unternehmen« unter die Top 50 zu gelangen.

McKinney will in Zukunft ein Buch schreiben und »Innovatoren helfen, innovativ zu sein«, wie er in seinem Weblog schreibt. Also der bei Ex-Topmanagern nicht unübliche und gut bezahlte Mix aus Vorträgen, Beratung und Bücher schreiben.

Lesen Sie auch :