Epson: Neue Multifunktionsgeräte für Unternehmen

Viele IT-Abteilungen haben ihr Budget zum Jahresende noch nicht ausgeschöpft und können so noch schnell die eine oder andere Anschaffung tätigen. Da passt es ganz gut, dass einige Druckerhersteller im letzten Quartal ihr Portfolio auffrischen.
So erweitert beispielsweise das Epson sein Portfolio um Multifunktionsgeräte für mittlere und große Arbeitsgruppen. Die Aculaser der Serie CX37 können kopieren, scannen und drucken, sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß.

Pro Minute werden bis zu 24 Seiten ausgegeben, das maximale monatliche Druckvolumen liegt bei 120 000 Seiten. Wie bei Netzwerkdruckern üblich werden PCL6- und PS3-Emulationen unterstützt. Über den Gigabit-Ethernet Anschluss erfolgt der Anschluss ans Netzwerk. Neben mehr Speicher kann der IT-Administrator außerdem eine Festplatte einbauen.
Praktisch ist, dass die Geräte automatisch zwischen Doppel-und Einseitendruck automatisch wechseln.
Preise ab 859 Euro
Die Aculaser CX37DN und CX37DTN sind in der Grundausstattung für 859 Euro beziehungsweise 1045 Euro erhältlich. Die Aculaser-Modelle CX37DNF und CX37DTNF kosten 989 Euro beziehungsweise 1169 Euro. Die Geräte mit dem »F« im Produktnamen verfügen zusätzlich über eine Faxfunktion.
Alle Geräte bieten einen automatischen Dokumenteneinzug und die Möglichkeit ein zweites Papierfach zu installieren. Letzteres ist bei den Modellen CX37DTN/CX37DTNF serienmäßig dabei.
Kompakte Stylus-Modelle für Endanwender
Auch an die Endanwender hat Epson gedacht. Für diese gibt es die Stylus SX440W/SX445W, SX435W und SX235W. Die kompakten Multifunktionsgeräte auf Tintenstrahlbasis beanspruchen um 39 Prozent weniger Grundfläche als ihre Vorgänger. Die Geräte können scannen, kopieren und drucken.
Pro Minute drucken die kleinsten Stylus-Modelle im Entwurfsmodus bis zu 33 Seiten aus. Das »W« steht für Wireless, die Geräte lassen sich kabellos anschließen und ins Heimnetzwerk einbinden. Die Preise liegen zwischen 80 und 120 Euro.
