HTML5-Support für Cortado Corporate Server

BetriebssystemIT-ManagementIT-ProjekteMacMobileMobile OSNetzwerkeSoftwareSoftware-AnbieterWorkspace

Der Cortado Corporate Server erlaubt natürlich längst den Fernzugriff auf das Firmennetz von iOS-, BlackBerry- oder Android-Mobilgeräten aus. Mobile Windows-Systeme oder Mac-Rechner mit OS X waren ohnehin zugelassen. Auch ein Download für die anschließende lokale Bearbeitung der Daten oder E-Mail-Zugriff hat das Softwarehaus mittlerweile realisiert. Nun geht man ab Dezember mit der HTML5-Unterstützung noch einen Schritt weiter. Alle Mobilgeräte, deren Browser den neuen Web-Standard schaffen, können dann fürs Firmennetz zugelassen werden. Das gelte für moderne Varianten von Firefox, Chrome, Safari und sogar Internet Explorer.

Cortado (vormals ThinPrint) betont, dass seine Corporate Server Plattform alle modernen Herausforderungen, die sich einem Unternehmen stellen, erfüllen werde. Da es aktuell den Trend gibt, dass Mitarbeiter ihre eigenen Privatgeräte im Arbeitsalltag einsetzen, habe man das in vollem Umfang berücksichtigt. »Das hat den Vorteil, dass sich die Mitarbeiter schon gut mit diesen Geräten auskennen«, merkt Cortado-Boss Carsten Mickeleit an. Man müsse eben nur für einen sicheren Zugang auf die Firmenplattform sorgen, was man normalerweise über einen Client erledige. Per HTML5-Browser habe Cortado das nun ebenfalls realisiert (ab Jahreswechsel), inklusive Authentifizierung direkt im jeweiligen Arbeitsverzeichnis des Mitarbeiters. Wo nötig, werden die Office-Dokumente in PDF-Dateien verwandelt und zum Mobilclient übertragen.

Cortado Corporate Server läuft unter Windows Server 2008 und kostet als 5-Nutzer-Lizenz unter 1.000 Euro. Pro User kommen etwa 100 Euro hinzu. Als kostenloses Extra gibt es Cortado Workplace dazu, ein Cloud-Account mit 2 GByte Speicherplatz, wo die Außendienstler die nötigsten Dateien wie ihre aktuellen Präsentationen zwischenlagern können.

Lesen Sie auch :