Telefonica investiert in WiFi-Netzwerke

Quantenna wurde erst 2006 in Kalifornien gegründet und ist in erster Linie ein Spezialhersteller von Kommunikations-Halbleitern, insbesondere von WiFi-Chips. Diese Technologie möchte Telefonica künftig in seine IPTV-Dienste integrieren. Da viele Konkurrenten auf Glasfaser setzen und verstärkt Hausanschlüsse mit Bandbreiten von 100 Mbit/s anbieten, wollen die Spanier ergänzend bei den kabellosen Funknetzen entsprechend nachziehen, damit sich erst keine große Bandbreitenlücke auftut.
Die Quantenna-Technologie basiere auf der MIMO-Architektur (Multiple Input, Multiple Output), die gleichzeitig mehrere Antennen für die Datenübertragung in beide Richtungen einsetzt. Bei einer 4/4-Konfiguration könnte sich damit die reale Transfergeschwindigkeit in der Praxis auf 300 Mbit pro Sekunde aufaddieren. Per Mesh-Netzwerk seien schwer erreichbare Ecken in einem Gebäude an das WLAN anknüpfbar. Diese Technologien begeistert die Provider reihenweise, weshalb bereits über 30 Telekomfirmen sie im Testbetrieb ausprobieren.