Alcatel-Lucent liefert seine Medien- und Geräte-übergreifende Kommunikations-Lösung aus

Vor einiger Zeit hatte Alcatel-Lucent schon versprochen, mit seiner OpenTouch-Suite unternehmensweite Gespräche »über sämtliche Geräte und Medien hinweg – vor Ort oder als gehostete Lösung« zu ermöglichen. Die Enterprise-Communications-Lösungen sind nun erhältlich; sie bauen auf der Technik von Alcatel-Lucent Enterprise auf, die eine Zusammenführung gängiger IT-Architekturen und Architekturen für Telekom-Carrier entwickelte. mit Mirosofts gleichnamiger Touch-Technik hat dies allerdings Nichts zu tun.
So werden unter anderem OmniPCX Enterprise, Genesys SIP und Carrier-Technologien verwendet. Die OpenTouch-Architektur setze auf einem SIP-basierten Conversation Layer auf, der zwischen Anwendungs- und Serverschicht liegt, um »über jedes Netzwerk und an jedem Endpunkt Gespräche zwischen mehreren Kommunikationspartnern, Geräten und Medien zu ermöglichen«, preist das französisch-amerikanische Unternehmen seine Lösungen für mittlere und große Firmen an.
In OpenTouch könnten Nutzer innerhalb desselben Gesprächs frei zwischen allen Geräten unterbrechungsfrei wechseln – ein Gespräch könne so über Instant Messaging mit Sprache oder Text beginnen und anschließend als Videogespräch oder als Teamsitzung fortgeführt werden. Das Zu- und Wegschalten von weiteren Teilnehmern oder das Bereitstellen weiterer Medienverbindungen oder Links sei problemfrei möglich.
Für IT-Mitarbeiter stünden einheitliche Managementfunktionen über das neue Netzwerkmanagementsystem Alcatel-Lucent OmniVista 8770 bereit – unterschiedliche Managementsysteme für Anwendungen der Unified Communications und Collaboration zu betreiben, sei nun nicht mehr nötig. Nutzer, Anwendungen, Geräte und Netzwerke könnten allesamt so von einer zentralen Stelle aus verwaltet werden.
Die Lösung wird in drei Varianten angeboten: eine »Business Edition« auf Basis von Appliance-Servern für den Mittelstand. Eine »Business Edition Hosted« als Blade-Server-Plattform in Rechenzentrums-Umgebungen mit erweiterten Management-Funktionen, und schließlich eine »OpenTouch Multimedia Services«-Lösung, die neue Gesprächsfunktionen für alle Teilnehmer bereitstelle.
Interessant ist die Einbindung eines Tischtelefons mit Smartphone-Funktionen: Das
OmniTouch My IC Phone kann auch Anwendungen einbinden wie bei Smartphones üblich.