Canons kleiner Dokumentenmanager

WorkspaceZubehör

Der DR-M140 ist der Nachfolger des DR-2580C. Der kompakte Tisch-Scanner ist gedacht als erste Station der Dokumentenverarbeitung in kleinen und mittleren Betrieben. Durch das kompakte Format ist er auch als dezentral eingesetztes Scan-Modul einsetzbar, das irgendwo in einem Büro steht.

Scannt Kreditkarten, Kassenrollen und A3-Dokumente

Der Canon-Scanner kann die unterschiedlichsten Dokumente per Stapelverarbeitung digitalisieren. Das Spektrum reicht von der drei Meter langen Kassenquittungs-Rolle über besonders dicke Dokumente wie Kreditkarten bis hin zum A3-Dokument.

 

Kompakter Tischscanner fürs Dokumentenmanagement: Canons Image Formula DR-M140. (Bild: Canon)

 

Bis zu 6000 Dokumente

Laut Canon ist der DR-M140 robust genug, um täglich »bis zu 6000 Dokumente zu verarbeiten«. Dementsprechend beherrscht das Gerät auch die Stapelverarbeitung. Dabei geht der Canon recht flott zur Sache und schafft angeblich bis zu 40 Seiten pro Minute. Beim Scannen von Farbbildern erlaubte eine Auflösung von bis zu 300 dpi.

Anbindung an Sharepoint

Die mitgelieferte Software stellt Funktionen wie die automatische Farberkennung, eine korrekte Ausrichtung der Dokumente anhand des Textes und automatische Seitengrößen-Erkennung bereit.

Das Softwarepaket lässt sich direkt an Microsofts Sharepoint anbinden. Der Nutzer kann die eingescannten Dokumente auch gleich in bestimmte Dateiformate wie beispielsweise das Archivierungs-Format PDF-A oder Powerpoint konvertieren lassen.

Der Image Formula DR-M140 ist voraussichtlich ab Mitte November erhältlich. Den Preis verrät Canon noch nicht.

Lesen Sie auch :