EU will Datendurchsatz von Internet-Zugängen überprüfen

Big DataBreitbandData & StorageNetzwerkePolitik

Für die Studie will man mehr als 10 000 Whiteboxes des Herstellers SamKnows an EU-Bürger verteilen. Die Geräte laden regelmäßig Daten hoch und runter, um die tatsächlichen Übertragungsraten zu ermitteln. Auf diese Weise sollen »zuverlässige und korrekte Statistiken über die Breitbandleistung in ganz Europa« erstellt werden, es gelte »die derzeitige Leistung von Internetdienstanbietern in ganz Europa zu messen und Erfolgsgeschichten und potenzielle Probleme zu finden«.

Um eine der Whiteboxen zu erhalten, kann man sich online registrieren. Voraussetzung ist allerdings, dass man Kunde bei einem größeren Anbieter ist und es sich um eine Festnetzverbindung handelt. Mobile Internet-Zugänge werden nicht berücksichtigt.

Das Projekt soll zwei Jahre laufen. Im Anschluss dürfen die Teilnehmer die Whitebox behalten. Diese führt regelmäßige Tests der Internet-Verbindung durch und lädt dafür im Laufe eines Monats rund 2 GByte Daten herunter und 1 GByte hoch – allerdings nur, wenn der Anwender seinen Anschluss gerade nicht nutzt.

(Quelle kleines Bild oben: titelio – Fotolia.com)

Lesen Sie auch :